Schaustück

Schaustück
Schau|stück ['ʃau̮ʃtʏk], das; -[e]s, -e:
Gegenstand, Artikel, der wegen seines hohen Wertes nur zum Anschauen, Vorführen o. Ä. bestimmt ist:
eine Vitrine mit der berühmten alten Handschrift und anderen Schaustücken.

* * *

Schau|stück 〈n. 11Stück einer Sammlung, Stück zum Ansehen (nicht zum Gebrauch)

* * *

Schau|stück, das:
Gegenstand, der (wegen seiner Kostbarkeit, Seltenheit o. Ä.) nur zum Ansehen bestimmt ist.

* * *

Schau|stück, das: 1. Gegenstand, der (wegen seiner Kostbarkeit, Seltenheit o. Ä.) nur zum Ansehen bestimmt ist: ein unverkäufliches S.; eine Vitrine mit kostbaren -en. 2. (selten) Schauspiel. 3. Schaumünze: Im Übrigen sind meine Taschen leer. - Was! nicht ein S.? Kein Geschmeid'? (Goethe, Faust I, 2932 f.); dass ich mir ... ein S., mit dem Bildnis Papst Leos, von der Brust losmachte und es ihr ... in das Mieder steckte (Kleist, Käthchen V, 2).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schaustück — Schaustück,das:1.⇨Ausstellungsstück–2.⇨Glanzstück(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schaustück — Spektakel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schaustück, das — Das Schaustück, des es, plur. die e, S. Schaugeld …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schaustück — Schau·stück das; ein meist wertvoller Gegenstand, der (in einer Vitrine, in einem Schaukasten) gezeigt wird: die Schaustücke eines Museums …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schaustück — Schaustückn 1.unwichtigerMensch;Mensch,denmanvorschiebt,umvondereigentlichenPersonabzulenken.InseinerBedeutungähnelterdemunverkäuflichenMustereinerWare.1900ff. 2.mustergültigerSoldat.EristeinerzumVorzeigen.BSD1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schaustück — Schau|stück …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helmut Braig — (* 16. März 1923 in Allmendingen) ist ein deutscher Maler, Bildhauer, Grafiker, Filmemacher und Buchautor. In seinem Werk folgt er dem Geist des Surrealismus, mit sehr ausgeprägtem eigenem Ausdruckspotenzial. Bekannt wurde er 1963 durch seinen… …   Deutsch Wikipedia

  • 21. Feber — Der 21. Februar ist der 52. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 313 Tage (in Schaltjahren 314 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Januar · Februar · März 1 2 …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 103 — SB 17a,b,c,d / KsOd I / BBÖ 103 / BBÖ 403 / BBÖ 503 / BBÖ 603 / ČSD 253.1 / SHS/JDŽ 103 / DSA/MÁV 226 / FS 542 …   Deutsch Wikipedia

  • BBÖ 403 — SB 17a,b,c,d / KsOd I / BBÖ 103 / BBÖ 403 / BBÖ 503 / BBÖ 603 / ČSD 253.1 / SHS/JDŽ 103 / DSA/MÁV 226 / FS 542 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”